Erdäpfel-Wiesenkräuter-Strudel mit
Sauerrahm
|
|
Zutaten für
4 Personen
750 g Erdäpfel, festkochend
Karpatensalz
Kümmel, ganz
300 g Topaz-Äpfel
90 g Schalotten, fein geschnitten
110 g Butter
1 T LRosmarin, gehackt
20 g Ingwer, geschält und gerieben
30 gWiesenkräuter (Gundelrebe, Spitzwegerich, Vogelmiere, Schafgarbe, Wilder Sellerie)
20 g Wiesenkerbel
15 g Estragon
Pfeffer, schwarz und ganz
Muskatnuss, gerieben
|
Für den Strudel
2 Stück Strudelblätter, fertig
Wiesenkräuterfülle
2 EL Butter, flüssig
|
Zubereitung
Die Erdäpfel in Kümmel-Salz-Wasser weich kochen, abseihen und überkühlen lassen.
Anschließend schälen und blättrig schneiden.
300 g Topaz-Äpfel schälen, entkernen, blättrig schneiden und den Erdäpfeln beimengen.
Die Schalotten in Butter glasig anschwitzen.
Rosmarin beigeben und die Erdäpfel damit übergießen und vorsichtig vermengen.
Alle Kräuter sauber waschen, grob zupfen und unterheben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für den Strudel
Die Strudelteigblätter auf einem sauberen Küchentuch auslegen und mit Wasser leicht einstreichen.
Fülle aufsetzen, Seitenränder leicht einschlagen und den Strudel einrollen.
Mit der flüssigen Butter den Strudel großzügig einstreichen und den Strudel im vorgeheizten Ofen bei
180 °C für ca. 20–25 Minuten goldgelb backen.
Tipp:
Mit Kräuterrahm und Häuptlsalat servieren.
Zubereitungszeit:
|